Zwei Projektteams – ein Teamgeist: der Schulmentoren-Effekt
Obwohl sich beide Projektteams inzwischen gut kennen und einzelne Teammitglieder aus den Häusern BSB und KWB auf operativer Ebene viel miteinander zu tun haben, gab es für die kompletten Teams dennoch selten Gelegenheiten, sich für eine längere Zeit und fernab der täglichen Routine zu treffen, um die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen: Was hat das Projekt Schulmentoren bewirkt? Was hat uns in unserer bisherigen Arbeit geholfen? Wo wollen wir als Projekt zum Projektende 2020 stehen? Wie kann es weitergehen? Welche Entwicklungsszenarien werden von beiden Teams bevorzugt?
Dank einer professionellen Moderation durch Andreas Kramp, die genügend Freiräume fürs gemeinsame Denken und Gestalten bot, konnten sich die einzelnen Mitglieder beider Teams in informeller Umgebung begegnen und offen über diverse Themen diskutieren. Die Abschlussworte des Moderators: "Euer Projekt hat etwas geschafft, was nur wenige Teams schaffen, die aus verschiedenen Institutionen kommen: ein respektvolles Miteinander und eine tolle Projektatmosphäre, in der beide Teams an einem Strang ziehen". Nach diesen erfüllten Tagen auf Gut Siggen kann man festhalten: Das Gesamtteam ist gut für die nächsten drei Projektjahre gewappnet und sieht zuversichtlich in die Zukunft.
Dank der Finanzierung durch die Stadt Hamburg ist der Elternratgeber "Schule in Deutschland verstehen. Grundwissen für Eltern" in acht Sprachen für alle Hamburgerinnen und Hamburger kostenfrei! Über die Landesgrenzen hinaus sind die Publikationen kostenpflichtig über den Buchhandel erhältlich.
Wir freuen uns über Ihre Bestellung und Kontaktaufnahme (schulmentoren@kwb.de, Tel.: 040 334241-286)!
Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.