Schulmentoren präsentierten sich auf internationalem Mentoring-Event
Beim dritten European Mentoring Summit an der Humboldt Universität Berlin drehte sich vom 14. bis 17. März alles um das Motto "Strong Relationships for Strong Civic Societies". Die Organisatoren – das Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.V. und die Agentur für Bildung e.V. in Kooperation mit dem European Center for Evidence-Based Mentoring – begeisterten die Gäste mit einem vielfältigen Programm aus Sessions und Workshops. Die Keynote der weltweit renommierten Pionierin der Mentoring-Forschung, Prof. Jean Rhodes, war eines der Highlights des diesjährigen Events. Mentoring-Expertinnen und -Experten und Interessierte aus Europa, Nordamerika und Asien tauschten sich über aktuelle Tendenzen, erfolgreiche Praxisbeispiele sowie Ergebnisse neuester Studien aus.
Das Schulmentoren-Team hat drei Sessions moderiert. Die Themen "Eltern-Mentoring in der Berufs- und Studienorientierung", "Geflüchtete als Mentoren/-innen" sowie "Neue Steuerungsmodelle von schulischen Mentoring-Projekten" sind auf eine positive Resonanz gestoßen. Das Hamburger-Team hat viele Erkenntnisse, Anregungen und Kontakte mitgenommen. Demnächst soll ein Follow-up stattfinden, auf dem die Hamburger Projekte ihre Erfahrungen und "lessons learnt" gemeinsam diskutieren.
Dank der Finanzierung durch die Stadt Hamburg ist der Elternratgeber "Schule in Deutschland verstehen. Grundwissen für Eltern" in acht Sprachen für alle Hamburgerinnen und Hamburger kostenfrei! Über die Landesgrenzen hinaus sind die Publikationen kostenpflichtig über den Buchhandel erhältlich.
Wir freuen uns über Ihre Bestellung und Kontaktaufnahme (schulmentoren@kwb.de, Tel.: 040 334241-286)!
Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.