News

Nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr

Nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr


Hinter dem Schulmentoren-Team liegt ein ereignisreiches Schuljahr mit vielen schönen Momenten, Begegnungen und Lernprozessen: Hier sind einige Highlights aus dem Schuljahr 24/25!


Schulmentoren-Highlights aus dem Schuljahr 2024/2025 – Säule Schülermentor/-innen


Hinter dem Schulmentoren-Team liegt ein ereignisreiches Schuljahr mit vielen schönen Momenten, Begegnungen und Lernprozessen: Im Schuljahr 2024/2025 war das Team in über 20 Schulen unterwegs und hat insgesamt 532 Schülerinnen und Schüler qualifiziert.

Ein Highlight war die Projektwoche in der Schule Rahewinkel am Anfang des Schuljahres. Bei der Schulmentoren-Qualifizierung einer vierten Klasse standen unter anderem auch die Risiken von Social Media und insbesondere Cybermobbing im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie Anzeichen frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

Außerdem hat das Team erfolgreiche Qualifizierungen für Schülermentoren/-innen an sieben Grundschulen in Billstedt-Horn mit viel Herz und Engagement seitens der Schülerinnen und Schüler durchgeführt.

Mit Blick auf das kommende Schuljahr laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die Kursentwicklung für die Projekt- und Satellitenschulen schreitet voran – unter anderen stehen die Themen Demokratie und Vielfalt im Mittelpunkt.


Schulmentoren-Highlights aus dem Schuljahr 2024/2025 – Säule Elternmentor/-innen


Auch in der Säule „Eltern“ war Schulmentoren 4.0 sehr aktiv: An der Stadtteilschule Horn wurde der erfolgreiche Abschluss der Elternmentor/-innen mit Live-Musik und internationalen Spezialitäten gefeiert. Die Zertifikate überreichte Schulleiter Sven Volpert persönlich.

Ein weiteres Highlight: Die Kooperation mit dem HIPPY-Programm. Rund 50 Mütter haben die Schulmentoren-Qualifizierung abgeschlossen und sind nun bestens informiert über zentrale Themen wie Einschulung, Übergänge, Notensysteme und Schulabschlüsse.

Auch die Zusammenarbeit mit der Ukrainischen Samstagsschule wurde fortgesetzt. Zusätzlich fand ein Kurs für ukrainische Geflüchtete aus einer nahegelegenen Unterkunft im Haus der Wirtschaft statt.

Mit vielen neuen Impulsen und einem starken Netzwerk startet Schulmentoren 4.0 nun in das nächste Schuljahr.


Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.