13.05.2016

Kurs SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN auf Arabisch

Neu in Deutschland und voller Fragen zum deutschen Schulsystem: Für Eltern mit Migrationshintergrund bietet Schulmentoren regelmäßig den Kurs SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN an. Zum ersten Mal fand eine Staffel des Kurses in arabischer Sprache statt. Die Teilnehmer/-innen erhielten vor Ort in der KWB nun ihre Teilnahmebescheinigungen und sind fertig ausgebildete Elternmentorinnen und -mentoren. Zum Abschluss wurde gemeinsam mit den Projektreferenten/-innen gefeiert und der Kurs nochmal Revue passiert.

Artikel lesen

02.05.2016

Happy Birthday, Schulmentoren!

Spannende Gespräche, eine starke Schülerband, viele lustige Bilder in der Fotoecke und inspirierende Einblicke in das Projekt: Am Donnerstag, dem 28. April 2016 fand in der Stadtteilschule am Hafen der 2. Jahresempfang des Projekts Schulmentoren statt. Im Mittelpunkt standen Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte, Eltern und Ehrenamtliche, die als Schulmentorinnen und Schulmentoren tätig sind. Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack und Karin Siebeck von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen lobten das große Engagement der Schulmentorinnen und Schulmentoren sowie den Erfolg des Projekts.

Artikel lesen

19.02.2016

Halbzeit im Projekt Schulmentoren

Zur Halbzeit der Schulmentoren luden die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) und KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. am 11. Februar 2016 zum Rückblick und Ausblick auf den Projektverlauf ein. Gemeinsam konnten eine durchaus positive Zwischenbilanz gezogen und Pläne für die Zukunft geschmiedet werden. Neben möglichen Ideen für Anschlussprojekte wurden auch Hilfsmaßnahmen und Herausforderungen zur Unterstützung von Geflüchteten diskutiert.

Artikel lesen

18.12.2015

Neue Staffel SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN geht zu Ende

12 weitere Elternmoderatoren/-innen haben die 7-wöchige Elternqualifizierung SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN erfolgreich absolviert und am 16. Dezember 2015 ihre Zertifikate erhalten. Fast alle haben einen multikulturellen Hintergrund, sind mehrsprachig und stellen eine echte Vielfalt der Herkunftsländer dar: Vom südamerikanischen Surinam über die Elfenbeinküste in Westafrika, den Iran, Jordanien und Syrien bis nach Indien und Taiwan. Auch die EU-Länder Polen, Rumänien, Frankreich und die Niederlande sind dabei, Deutschland nicht zu vergessen.

Artikel lesen

17.12.2015

Nach dem Award ist vor dem Award

Die Idee für "Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen" entstand aus dem erfolgreichen Vorgängerprojekt "Eltern vor Ort", welches von 2011 bis 2014 von der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. durchgeführt wurde. 2012 gewann "Eltern vor Ort" den angesehenen Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung. Der Preis will lokale und regionale Bildungsinitiativen bekannt machen und fördern. In einem Interview mit der Deloitte-Stiftung sprach Projektleiter Dr. Alexei Medvedev nun über das Nachfolgeprojekt "Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen". Foto: © Jörg Müller, www.joergmuellerfotografie.de

Artikel lesen


 

Schule in Deutschland verstehen

Dank der Finanzierung durch die Stadt Hamburg ist der Elternratgeber "Schule in Deutschland verstehen. Grundwissen für Eltern" in acht Sprachen für alle Hamburgerinnen und Hamburger kostenfrei! Über die Landesgrenzen hinaus sind die Publikationen kostenpflichtig über den Buchhandel erhältlich.

Wir freuen uns über Ihre Bestellung und Kontaktaufnahme (schulmentoren@kwb.de, Tel.: 040 334241-286)!

Zum Bestellformular

Zur Übersicht (alle Sprachfassungen)

Imagebroschüre

Zum Download

Kontakt 

schulmentoren@kwb.de
Tel. 040 334241-286

Folgen Sie uns #schulmentoren

    


 

Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.