Der Hamburger Senat aktualisiert fortlaufend FAQs zu geltenden Corona-Maßnahmen in verschiedenen Sprachen.
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben das alltägliche Leben in unserer Stadt grundlegend verändert. Viele Menschen wollen sich noch genauer und aus erster Hand informieren. Sie fragen sich, welche Maßnahmen in Hamburg bis wann gelten, was man momentan darf und was untersagt ist. Daher hat der Hamburger Senat im Internet häufig gestellte Fragen und die Antworten (FAQ) darauf online zur Verfügung gestellt. Sie können unter folgendem Link aufgerufen werden: www.hamburg.de/faq-corona.
Damit sich auch Hamburgerinnen und Hamburger, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind, umfassend informieren können, wurden viele der Fragen und Antworten übersetzt. Folgende Sprachversionen sind verfügbar:
Deutsch
Englisch
Türkisch
Russisch
Polnisch
Farsi
Eine Seite auf Arabisch ist geplant. Die Seiten können auch über folgenden Link aufgerufen werden: www.hamburg.de/coronavirus/international. Die dort hinterlegten Informationen werden regelmäßig aktualisiert.
Weitere Informationen zum Corona-Virus und den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in verschiedenen Sprachen erhalten Sie über die Seite der Integrationsbeauftragten des Bundes: www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
Dank der Finanzierung durch die Stadt Hamburg ist der Elternratgeber "Schule in Deutschland verstehen. Grundwissen für Eltern" in acht Sprachen für alle Hamburgerinnen und Hamburger kostenfrei! Über die Landesgrenzen hinaus sind die Publikationen kostenpflichtig über den Buchhandel erhältlich.
Wir freuen uns über Ihre Bestellung und Kontaktaufnahme (schulmentoren@kwb.de, Tel.: 040 334241-286)!
Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.